Wir trainieren online!
Die Gruppe trainiert weiterhin online. Neue Tänzer*innen sind jederzeit herzlich willkommen
Es tanzen: Colours of Dance
Choreographie: Gudrun Ingrid Riepelmeier
Die Gruppe trainiert weiterhin online. Neue Tänzer*innen sind jederzeit herzlich willkommen
Welchen Stil tanzt ihr?
Wir bezeichnen uns als Modern Jazz Gruppe „Colours of dance“. Der Name ist bei uns auch Programm, denn in unserem Training vermischen sich viele Stile. Das kann je nach Song Jazz Dance, Modern Dance, Modern Jazz, Musical Dance oder Hip Hop sein. Unsere von Trainerin Gudrun Ingrid Riepelmeier erdachten Choreographien enthalten ebenso Elemente aus dem Orientalischen Tanz, Lateinamerikanischen Tanz oder aus dem House Dance – je nachdem, wozu der Song unsere Trainerin inspiriert.
Wie läuft das Training ab?
Eine Trainingseinheit dauert 90 Minuten. Nach der klassischen Aufwärmphase folgen verschiedenen Technikübungen wie Pliés, Drehungen, Schwingen, sowie Übungen zu Raumwegen durch die Diagonale. Hierfür gibt es Übungen aus dem klassischen Ballett, die auch die Basis für eine gute Modern Dance- und Jazz-Technik bilden. Darüber hinaus bestehen unsere Trainingseinheiten aus Dehn-, Kraft- und Gleichgewichtsübungen. Und das Schöne ist: Alle Übungen sind für sich kleine Choreographien, denn sie sind genau auf die Musik abgestimmt. Die Technikfolgen enthalten immer auch Elemente, die für die aktuelle Choreographie benötigt werden. Im letzten Abschnitt eines jeden Trainings arbeiten wir an der aktuellen Choreographie.
Wie ist der Altersdurchschnitt der Gruppe?
Unsere Gruppe ist vom Alter her stets breit gemischt und erstreckt sich von U20 bis Ü50. Aktuell liegt der Altersdurchschnitt bei 46 Jahren. Wir sind offen für alle, die Lust haben, bei uns mit zu trainieren und die bei uns die vielfältigen Farben und Facetten des Tanzes kennenlernen wollen.
Brauche ich Vorerfahrungen, um mitzutanzen?
Jein. Generell benötigst du keine Vorerfahrung im Tanz. In der Gruppe tanzen Frauen mit, die vorher noch nie Tanzunterricht hatten und denen der Einstieg in die Gruppe gut gelungen ist. Es ist jedoch definitiv von Vorteil, vielfältige Bewegungserfahrungen gesammelt zu haben. Je mehr Bewegungserfahrungen aus anderen Sportarten oder auch Tanzerfahrung und -unterricht man hatte, umso leichter fällt der Einstieg.
Wann und wie kann man in die Gruppe einsteigen?
Der ideale Zeitpunkt ist nach den Sommerferien. Je mehr Erfahrungen man mitbringt, umso leichter fällt der Einstieg auch im Laufe des Schuljahres. Je weniger Erfahrungen man hat, umso wichtiger ist ein Einstieg in den ersten Wochen des Schuljahres. Dann werden neue Aufwärm- und Technikfolgen zu neuer Musik eingeführt, die dann im Verlauf des Schuljahres immer komplexer und somit schwieriger werden. Auch die Arbeit an einer Choreographie startet üblicherweise nach den Sommerferien. Bis zum Ende des Schuljahres ist dann die jeweilige Choreographie abgeschlossen.
Bei Interesse kommst du am Besten zu einer Schnupperstunde vorbei. Hierbei ist der Jahreszyklus egal. Um einen Termin zu vereinbaren, kontaktiere uns unter 05261 – 660520 (Franzsika Donat, franziska.boeker@gmx.de) oder unter 05236 – 888829 (Gudrun Brill, gudrun.brill@tbvlemgoev.de).
Woran erkenne ich, ob ich in die Gruppe hineinpasse?
Am Besten kommst du zu der vereinbarten Trainingseinheit und nimmst am Training teil. Unsere Trainerin entscheidet dann, welche Teile des Trainings du mitmachen kannst. So bekommst du einen ersten Eindruck von unserem Training, von der Gruppe an sich und unsere Trainerin einen von Dir. Nach dem Training bekommst Du eine ausführliche Rückmeldung von unserer Trainerin zu Deinen Potenzialen und zu den Einstiegsmöglichkeiten. Sollte ein Einstieg in unsere Gruppe ggf. nicht sinnvoll sein, wird Dir unsere Trainerin auch hier eine ehrliche Rückmeldung geben und Alternativen empfehlen.
Gibt es auch Männer in der Gruppe?
Leider nein. Aber wir hätten gerne welche mit an Bord. Von daher sind auch männliche Interessenten herzlich willkommen und werden, ihren Fähigkeiten entsprechend, in die Choreographie integriert.
Wie lange gibt es die Gruppe schon?
„Colours of Dance“ gibt es bereits seit Mitte der 1980er Jahre. Damals lag der Schwerpunkt auf Jazzdance. Seit 2000 leitet Gudrun Ingrid Riepelmeier aus Bielefeld das Training. Seither hat sich die Gruppe über HipHop, House und Modern Jazz immer mehr Richtung Modern Dance entwickelt.
Was passiert, wenn ich mal nicht am Training teilnehmen kann?
Das ist kein Problem. Unsere Trainerin wiederholt neue Elemente so lange, bis alle es verstanden haben. Sie passt das Training sehr gut an das Niveau der Gruppe an, daher kannst du das Verpasste wieder gut aufholen.
Absolviert ihr auch Auftritte?
Der letzte große öffentliche Auftritt von „Colours of dance“ fand während der „100 Jahre TBV“–Gala in der Phoenix Contact Arena im September 2011 statt. Damals tanzten wir ein 15-minütiges Set aus vier Choreographien. Die Fotos und Videos, die ihr hier auf unser Website seht, sind damals entstanden. Seither hatten wir etwa ein Mal im Jahr einen Auftritt auf einer privaten Feier. Neben aufwändigen, raumgreifenden Choreographien für große Bühnen haben wir auch eine Reihe von „kleinen“ Choreographien im Repertoire, die besonders geeignet sind, um auf kleiner Fläche eine Party so richtig in Schwung zu bringen. Die Teilnahme an Auftritten ist nie verpflichtend, sondern immer freiwillig. Wer mitmachen möchte, wird in die Aufstellung integriert. Sollte es Belastungseinschränkungen geben, findet unsere Trainerin immer eine individuelle Variante, die an die persönlichen Fähigkeiten angepasst ist (z. B. war unsere Trainerin auf dem Video zur TBV-Gala im siebten Monat schwanger!)
Welche Qualifikation hat die Trainerin?
Erste Tanzerfahrungen sammelte Gudrun Ingrid Riepelmeier (Jg. 71) bereits mit 5 Jahren beim Kinderballett. Von 1991 – 1997 tanzte sie in der Formation „Metropolitans“ des Bielefelder TC Metropol e.V. Mit dieser Formation tanzte sie in der ersten Bundesliga „Jazz- und Modern Dance“ des Deutschen Tanzsportverbandes e.V. und nahm zwei mal an den Deutschen Meisterschaften teil. Von 1997 – 2006 tanzte sie in der Modern Dance Company „Human Intact“ und führte mit dieser abendfüllende Tanztheaterprogramme auf. Seit 1995 leitet sie, neben ihrem Hauptberuf als Sporttherapeutin, nebenberuflich Tanzgruppen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
05236 888829
gudrun.brill@tbvlemgoev.de
05261 660520
franziska.boeker@gmx.de
TRAININGSZEITEN | ||
---|---|---|
DONNERSTAG | 20:00 – 21:30 Uhr | Turnhalle MWG, Franz-Liszt-Straße 34, Lemgo (Parkplätze auch an der Richard-Wagner-Straße) |