Vergangenen Samstag durften wir, die Crystals Cheerleader als Cheerleadinggemeinschaft des TV/TBV Lemgo, Teil der 10. Sportgala des KSB in Lippe sein.

In der PHOENIX CONTACT arena sammelte sich eine bunte Mischung an Sportarten, wie Tanz, Kunstrad, Rollschuhlaufen oder American Football. Es wurde eindrucksvoll präsentiert, wie breit aufgestellt der Sport in Lippe heute ist.

Auch wir zeigten mit unseren vier Teams Präsenz und nutzen die Chance, um unser Meisterschaftsprogramm noch einmal vor Publikum vorzuführen. Insgesamt war es ein aufregender Abend und eine gute Vorbereitung für die anstehende Landesmeisterschaft am Samstag, den 30.11.19, in Bonn.

Liebe Turnfreunde,

am 23. November 2019 ist es soweit. Zum 10. Mal findet die Sportgala des KSB Lippe e.V. in der Phoenix Contact Arena in Lemgo statt. Die Sportgala ist seit vielen Jahren auch ein Aushängeschild für den Turnsport in Lippe.

Unsere lippischen Turnvereine haben einen großen Anteil an der diesjährigen Programmgestaltung, so ist z.B. die Jumping-Fitness-Gruppe des TuS Humfeld dabei, ebenso die Akrobatikgruppe „Schwerkraft & Leichtsinn“ des TV Lemgo. Aber auch die Leistungsturner des TuS Leopoldshöhe sowie der TuS Eichholz-Remmighausen mit der Dance-Gruppe „Mariposa“ zeigen eine eindrucksvolle Show, die man nicht verpassen sollte.

Der TBV ist mit der Modern Jazz-Gruppe und der Cheerleading-Abteilung vertreten.

Hier geht´s zum Artikel in der LZ

Vereinsentwicklung
Bei Autos sind TÜV-Prüfungen regelmäßig festgelegt und unerlässlich, damit alles reibungslos funktioniert. Ähnlich ist es im Verein, ab und an ist es nötig auch hier eine Art TÜV-Prüfung durchzuführen, damit der Verein sicher in die Zukunft fahren kann. Dazu brauchen wir euch! Stellt euch vor, jede Abteilung wäre ein Auto und wir wollen gemeinsam herausfinden, wo der Motor eurer Meinung nach rund läuft, wo gibt es die ein oder andere altersbedingte Roststelle, oder nur ein paar lose Schrauben hier und da, die nachgezogen werden müssen? Gibt es gravierende Mängel an der Karosserie? Oder sollten wir gar die Antriebsart wechseln? Das alles wollen wir mit euch, unseren Mitgliedern, herausfinden. Bevor der ein oder andere Motor ausfällt, hat sich der Vorstand für eine Vereinsentwicklungsberatung (TÜV-Prüfung) entschieden. Im Rahmen dieser Vereinsberatung werden in den kommenden drei Monaten unsere engagierten TÜV-Prüfer/innen Interviews mit einigen Mitgliedern und Freunden des TBV durchführen, um anhand einer Checkliste (Fragenkatalog) Stärken und Schwachstellen herauszufinden. Mit eurer Hilfe möchten wir dann in einem Workshop eine Zukunftsstrategie entwickeln. Dieser Zukunftsdialog mit vielen interessierten Mitgliedern wird am Samstag, den 30.11.2019 (ca. 10:00 – 13:00 Uhr) stattfinden. Wir zählen hierbei auf Eure breite Unterstützung.

Unsere Bitte an Euch:
Macht euch Gedanken zu den dringenden Fragen!

  • Was läuft gut im TBV, was nicht?
  • Wo brauchen wir neue Impulse, mehr Personal, andere Strukturen?
  • Wie gewinnen wir mehr Engagierte?
  • Woher kann Sponsoring und Unterstützung kommen?

Wenn ihr dazu Antworten oder Ideen habt, lasst sie uns im persönlichen Gespräch oder per Mail vorab zukommen.

Schnuppertraining

Ab Januar 2020 bieten wir im TBV einen neuen Ballettkurs an. Der Kurs richtet sich an Kinder der Altersklasse 5 – 7 und wird immer freitags von15:00 – 15:45 Uhr stattfinden.

Schnuppertraining:
Freitag, 15.11. und 22.11.2019, 15:00 – 15:45 Uhr

Alle interessierten Kinder (5 – 7 Jahre) sind herzlich eingeladen unverbindlich beim Schnuppertraining vorbeizuschauen.

Die Tanzsportabteilung des TBV Lemgo bietet ab Freitag, den 13. September, jeweils um 17.30 Uhr in Lemgo, in der Sporthalle der Ostschule, einen Tanzkurs über 10 Trainingseinheiten zu je einer Stunde an, ausgenommen sind Ferien- und Feiertage.

Der Kurs richtet sich an Anfänger und Wiedereinsteiger aller Altersklassen und kostet 70 Euro pro Person.

Tanzen im Verein ist nicht nur aktiver Sport, sondern Lebensfreude in Bewegung und speziell bei den lateinamerikanischen Tänzen auch noch eine erotische Begegnung.

Vermittelt werden Grundschritte von verschiedenen Tänzen sowie erste Drehungen und Figuren.

Wer tanzen kann, findet nicht nur leichter Kontakt zu anderen Menschen, sondern ist auch gern gesehener Gast auf allen musikalischen Veranstaltungen.

Tanzen belebt Körper, Geist und Seele!

Also, let´s dance!

Anmeldungen erbeten.
Auskünfte gibt es unter www.tbvlemgoev.de/tanzen,
bei Sylvia.Steudel@TBVLemgoev.de
oder bei Peter Lauhöfer, Tel.: 05231-9435438.

Die Tanzsportabteilung des TBV Lemgo bietet ab Freitag, den 13. September, jeweils um 17.30 Uhr in Lemgo, in der Sporthalle der Ostschule, einen Tanzkurs über 10 Trainingseinheiten zu je einer Stunde an, ausgenommen sind Ferien- und Feiertage.

Der Kurs richtet sich an Anfänger und Wiedereinsteiger aller Altersklassen und kostet 70 Euro pro Person.

Tanzen im Verein ist nicht nur aktiver Sport, sondern Lebensfreude in Bewegung und speziell bei den lateinamerikanischen Tänzen auch noch eine erotische Begegnung.

Vermittelt werden Grundschritte von verschiedenen Tänzen sowie erste Drehungen und Figuren.

Wer tanzen kann, findet nicht nur leichter Kontakt zu anderen Menschen, sondern ist auch gern gesehener Gast auf allen musikalischen Veranstaltungen.

Tanzen belebt Körper, Geist und Seele!

Also, let´s dance!

Anmeldungen erbeten.
Auskünfte gibt es unter www.tbvlemgoev.de/tanzen,
bei Sylvia.Steudel@TBVLemgoev.de
oder bei Peter Lauhöfer, Tel.: 05231-9435438.

Jahnplatz und Schützenplatz feiern Sommerfest am 06.07.19!

Fußball-Jugendturnier und Mitmachaktionen, kühle Getränke und Bratwurst, große Verlosung!

Ferienspiele in Lemgo vom 19.-23.08.19,
in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund, dem SSV und Lemgoer Sportvereinen.

Der TBV ist mit Parkour und Taekwondo dabei!


Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand

Anlässlich der Mitgliederversammlung der Tanzsportabteilung am Freitag, den 31. Mai 2019 im Trainingszentrum „Ostschule“ wurden die Vorsitzende Sylvia Steudel und der Kassenwart Christoph Kalus in ihrer vergangenen Tätigkeit nicht nur bestätigt und entlastet, sondern auch einstimmig wiedergewählt.

Heidrun Klenke-Bossek stand für das Amt der Pressewartin nicht mehr zur Verfügung und wurde von Sylvia Steudel unter dem Beifall der anwesenden Mitglieder mit einem Blumenstrauß für ihr Engagement gewürdigt und aus dem Amt verabschiedet.
Peter Lauhöfer zeigte sich bereit, das Vorstandsteam als Pressewart zu ergänzen und zu unterstützen. Er wurde nach seiner kurzen persönlichen Vorstellung einstimmig in das Amt gewählt.

Zur weiteren Unterstützung des Vorstandsteams wurde Carmen Kampe einstimmig zur stellvertretenden Abteilungsleiterin gewählt.

Gegen 21 Uhr wurde die Versammlung, die „Pflicht“, offiziell beendet und zur ersehnten „Kür“, dem gemütlichen Tanzabend, übergeleitet.

Allen Mitgliedern, die durch Getränke und Fingerfood zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben, sei an dieser Stelle nochmals ausdrücklich gedankt!

Das alte und neue Vorstandsteam bedanken sich für das Vertrauen und …
wir sehen uns beim Tanzen!