Liebe Mitglieder der Fußballabteilung,

die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des TBV Lemgo 1911 e.V. findet am

Freitag, 11.11.2022 um 19.30 Uhr auf dem Dachboden des Sporthauses am Jahnplatz

statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl eines Protokollführers
  3. Verlesen des Protokolls der JHV vom 22.10.2021
  4. Tätigkeitsberichte der Altherren, Senioren und Junioren
  5. Aussprache zu den Tätigkeitsberichten
  6. Abstimmung über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
  7. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 22.10.2021
  8. Verschiedenes

Mit sportlichen Grüßen

Sven Krause, im Auftrag des Abteilungsvorstands

Das tolle Fußball-Erlebnis in den Sommerferien!

Tolle Tage rund um den Fußball – von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag auf dem Jahnplatz.

Im Vordergrund unseres Konzeptes steht die Förderung der Freude am Fußball. 60 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können bei uns angemeldet werden und trainieren in Gruppen ihrer Altersklasse. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Kinder Anfänger, Neueinsteiger, Freizeit- oder Vereinsspieler sind. Es wird ein Hygienekonzept angewandt, dass den jeweils gültigen Vorgaben des Bundes, des Landes NRW und der Alten Hansestadt Lemgo entspricht.

Kicker Weekend für Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren
24. Juni 2022 ab 13:30 Uhr | 25. Juni 2022 ab 10:00 Uhr | 26. Juni 2022 ab 10:00 Uhr
Das Kicker Weekend kostet pro Teilnehmer 60 € (Verpflegung, etc.).

Wir freuen uns auf viele teilnehmende Kicker.

Download Info-Flyer direkt zur Anmeldung

 

Durch Spenden der Sparkasse Lemgo und der Firma F. Schrahe Bedachungs GmbH wurden zwei Defibrillatoren für die Sportplätze des TBV Lemgo und des SV Eintracht Jerxen-Orbke angeschafft.
Der Schock saß tief bei Zuschauern am TV, Fans im Stadion und bei Mit- und Gegenspielern, als der dänische Nationalspieler Christian Eriksen am 11.06.2021 während des EM-Spiels seiner Mannschaft gegen Finnland einen Herzstillstand erlitt. Mithilfe eines Defibrillator-Einsatzes wurde dem damals 29-Jährigen das Leben gerettet. Dies ist nur eines von zahlreichen Beispielen, die zeigen, wie hilfreich ein Defibrillator in der Nähe sein kann. Denn leider handelt es sich hierbei nicht um einen Einzelfall: Immer wieder trifft es teils noch sehr junge Sportlerinnen und Sportler oder Zuschauer, die auf oder neben dem Platz kollabieren und die leider nicht immer das Glück und die Helfer mit den entsprechenden Geräten um sich haben, wie es bei Eriksen der Fall war.
Im wahrsten Sinne des Wortes eine „Herzensangelegenheit“ war es daher für Lars Schrahe, der jahrelang selbst Jugendtrainer beim TBV Lemgo war und nun in der sportlichen Leitung beim JFV Lippe aktiv ist, auf die Verantwortlichen des SV Eintracht Jerxen-Orbke und des TBV Lemgo zuzugehen, und um die Anschaffung zweier Defibrillatoren für die Sportplätze in Jerxen-Orbke und Lemgo, auf denen auch sein Sohn Tom (JFV Lippe, U18) trainiert und spielt, zu werben.
„Lange mussten wir nicht überlegen, zumal Lars Schrahe gleich im ersten Gespräch anbot, eines der beiden Geräte über seine Firma F. Schrahe Bedachungs GmbH zu sponsern. Wir sind glücklich, dass die Sparkasse Lemgo die vollen Kosten für den zweiten Defi übernommen hat“, so Ralf Fasse, 1. Vorsitzender des JFV Lippe.
Nachdem die Trainerinnen und Trainer der Vereine Anfang des Jahres in die Nutzung der Geräte eingewiesen wurden, erfolgte nun die offizielle Übergabe der Defibrillatoren durch die beiden Sponsoren.
„Nicht nur für unsere Spielerinnen, Spieler, Trainerinnen und Trainer stehen die Defis im Fall der Fälle zur Verfügung. Auch Schulsport findet regelmäßig auf dem Lemgoer Jahnplatz statt und sollten Personen in der Nähe oder Zuschauer auf den Sportplätzen Bedarf haben, können sie sich unserer Hilfe sicher sein. Wir bedanken uns bei Lars Schrahe und der Sparkasse Lemgo für die Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt“, so Fasse.

Christoph Vieregge (Sparkasse Lemgo, rechts) und Lars Schrahe (3. von links) übergeben die Defibrillatoren an Jasmin Waninger (3. von rechts) und Thomas Jussen (2. von rechts) vom SV E. Jerxen-Orbke, sowie an Frank Wellmann (links) und Sven Krause (2. von links) vom TBV Lemgo

Nachruf

Der TBV Lemgo 1911 e. V. trauert um Helmut Wallenstein. Er war seit 1982 ein sehr geschätztes und engagiertes Mitglied im Verein.

Besonders hervorzuheben ist seine jahrelange und überaus erfolgreiche Tätigkeit als Geschäftsführer der Fußballabteilung. Durch sein Engagement, seine Diplomatie und sein fußballerisches Fachwissen, gestaltete er maßgeblich in den 80er Jahren eine 1. Seniorenmannschaft, die damals sehr große Erfolge feiern konnte, wie zum Beispiel den Gewinn des Westfalenpokals und weitere Titel. Bis heute zählt seine Mannschaft zu der ganz großen Zunft im lippischen Fußball.

Weitsicht und Einfühlungsvermögen bewies er nicht nur bei seinen Tätigkeiten in den Spruchkammern. Stets bemühte er sich, um eine aktive Jugendförderung, eine zukunftsorientierte Vereinsausrichtung und um den Gewinn und die Stärkung von ehrenamtlichen Helfern.

Helmut Wallenstein verstarb am 13.02.2022 im Alter von 85 Jahren. Der TBV Lemgo und seine Fußballabteilung werden ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Mathias Hildebrand

1. stellv. Vorsitzender TBV Lemgo 1911 e. V.

Leiter der Fußballabteilung

 

Liebe Mitglieder,

Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des TBV Lemgo 1911 e.V. findet am Freitag, 22.10.2021 um 19.30 Uhr auf dem Dachboden des Sporthauses am Jahnplatz statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Die zum Versammlungszeitpunkt geltenden Regelungen der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW sind zu berücksichtigen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl eines Protokollführers
  3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 25.09.2020
  4. Tätigkeitsberichte der Altherren, Junioren und Senioren
  5. Aussprache zu den Tätigkeitsberichten
  6. Wahl eines Versammlungsleiters
  7. Wahlen des Abteilungsvorstands
  8. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 25.09.2020
  9. Verschiedenes

Sportliche Grüße

Sven Krause, im Auftrag des Abteilungsvorstands

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung

Liebe Mitglieder,

die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung

des TBV Lemgo 1911 e.V. findet am

Freitag, 25.09.2020 um 19.30 Uhr

auf dem Dachboden des Sporthauses am Jahnplatz

statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Alle Teilnehmer werden gebeten, eine Mund-Nase-Bedeckung mitzubringen und zu tragen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl eines Protokollführers
  3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 29.06.2019
  4. Tätigkeitsberichte der Altherren, Senioren und Junioren
  5. Aussprache zu den Tätigkeitsberichten
  6. Gründung eines Jugendfördervereins mit dem SV E. Jerxen-Orbke
  7. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 29.06.2019
  8. Verschiedenes

Mit sportlichen Grüßen

der Abteilungsvorstand

Vor wenigen Tagen erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Willi Sauerländer verstorben ist. Willi wurde nur 71 Jahre alt.In den 60er und 70er Jahren stand er zwischen den Torpfosten unserer Seniorenmannschaften und war stets ein zuverlässiger Rückhalt der Teams. Nach Beendigung seiner aktiven Karriere, war Willi über viele Jahre als Betreuer der 1. und 2. Mannschaft tätig und übte so ein unverzichtbares Ehrenamt mit großem Engagement aus.Unvergessen bleibt auch sein Mitwirken in dem künstlerischen Duett „Echterländer Duo“, das durch Auftritte bei Familien- und Vereinsfeiern durch ihre musikalischen Darbietungen immer eine Bereicherung und ein Vergnügen war.
Für seine Leistungen sind wir Willi unendlich dankbar, sein früher Tod erfüllt uns mit Trauer, sein Andenken werden wir immer in Ehren halten!

Mathias Hildebrand, Abteilungsleiter Fußball TBV Lemgo 1911 e. V.

Auch wenn unsere Fußballteams über Ostern spielfrei haben, kommt keine Langeweile auf!

Denn für einige Mannschaften geht es noch um richtig Viel, sodass man sich intensiv auf den Saisonendspurt vorbereitet.

Alle drei Seniorenteams werden voraussichtlich bis zum Saisonende entscheidende Spiele haben.

Für die „Erste“ geht es dabei um den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Die Mannschaften zwischen dem ersten Abstiegsplatz, Platz 14, und Platz 8 trennen lediglich drei Punkte! Aktuell befindet sich unser Team auf dem ersten Nichtabstiegsplatz 13.

Drei Heimspiele (28.04. Jerxen, 12.05. Dornberg und 26.05. SC Bielefeld) und zwei Auswärtsspiele (05.05. Friedrichsdorf und 19.05. Canlar Bielefeld) stehen noch auf dem Programm. Das Team wird alles daran setzen, die Klasse zu halten und freut sich über zahlreiche Unterstützung bei den anstehenden Aufgaben.

10 Punkte aus den letzten vier Spielen holte die „Zweite“ und ist dadurch wieder mitten im Geschäft im Kampf um den Klassenerhalt. Sechs Spiele, davon drei Heim- und drei Auswärtsspiele, gilt es noch zu bestreiten. Am 28.04. gastiert das Team beim ebenfalls abstiegsbedrohten TSV Schötmar, ehe es im nächsten Heimspiel gegen den TuS Sonneborn geht (05.05.).

Unsere neu formierte „Dritte“ liegt in der Kreisliga C aktuell einen Punkt vor der TSG Holzhausen/Sylbach II an der Tabellenspitze. Daher ist es möglich, dass es am 12.05. im direkten Duell auf dem Jahnplatz zu einem vorentscheidenden Spiel kommt. Anstoß ist um 17.00 Uhr. Wir drücken Euch die Daumen!!!

Die U19 möchte sich noch die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga sichern, unterstützt aber auch unsere Seniorenteams bereits tatkräftig.

Auf dem 2. Platz der Kreisliga A ist aktuell unsere U18 platziert, die drei Punkte hinter der JSG Aspe-Retzen liegt und am 11.05. im direkten Duell zum Konkurrenten aufschließen möchte.

Derweil geht es für die U16 in den letzten drei Saisonspielen um nicht weniger als die Meisterschaft in der Kreisliga A. Mit aktuell einem Zähler Rückstand auf den Tabellenführer ist das Team in Lauerstellung.

Obwohl unsere U15 in 2019 aus sechs Spielen elf Punkte holte, geht es aktuell um nicht weniger als den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Drei von 12 Teams steigen direkt ab, ein weiteres muss in die Relegation. Aktuell haben wir zwei Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz und der Trend der Rückserie stimmt uns für den Saisonendspurt positiv.

Bei der U14 deutet aktuell einiges darauf hin, dass es im Kampf um die A-Liga-Meisterschaft zu einem Zweikampf zwischen der  JSG Oerlinghausen/Lipperreihe 1 und uns kommt. Zum direkten Duell der punktgleichen und noch verlustpunktfreien Teams kommt es am 22.05..

Auch die U13 hat aktuell noch Chancen, sich durch eine Meisterschaft in der Kreisliga A für die Aufstiegsrunde zur Bezirksliga zu qualifizieren. Nach der Hinrunde belegt der TBV knapp den ersten Tabellenplatz. Im Kreispokalhalbfinale trifft die Mannschaft am 08.05. auswärts auf den TuS Ahmsen.

Ebenfalls im Kreispokalhalbfinale steht unsere U11. Am 02.05. ist das Team bei der JSG Dörentrup zu Gast.

Wir freuen uns über Eure Unterstützung bei den anstehenden Aufgaben und drücken allen Teams tatkräftig die Daumen!