Schlagwortarchiv für: TBV

Vereinsentwicklung
Bei Autos sind TÜV-Prüfungen regelmäßig festgelegt und unerlässlich, damit alles reibungslos funktioniert. Ähnlich ist es im Verein, ab und an ist es nötig auch hier eine Art TÜV-Prüfung durchzuführen, damit der Verein sicher in die Zukunft fahren kann. Dazu brauchen wir euch! Stellt euch vor, jede Abteilung wäre ein Auto und wir wollen gemeinsam herausfinden, wo der Motor eurer Meinung nach rund läuft, wo gibt es die ein oder andere altersbedingte Roststelle, oder nur ein paar lose Schrauben hier und da, die nachgezogen werden müssen? Gibt es gravierende Mängel an der Karosserie? Oder sollten wir gar die Antriebsart wechseln? Das alles wollen wir mit euch, unseren Mitgliedern, herausfinden. Bevor der ein oder andere Motor ausfällt, hat sich der Vorstand für eine Vereinsentwicklungsberatung (TÜV-Prüfung) entschieden. Im Rahmen dieser Vereinsberatung werden in den kommenden drei Monaten unsere engagierten TÜV-Prüfer/innen Interviews mit einigen Mitgliedern und Freunden des TBV durchführen, um anhand einer Checkliste (Fragenkatalog) Stärken und Schwachstellen herauszufinden. Mit eurer Hilfe möchten wir dann in einem Workshop eine Zukunftsstrategie entwickeln. Dieser Zukunftsdialog mit vielen interessierten Mitgliedern wird am Samstag, den 30.11.2019 (ca. 10:00 – 13:00 Uhr) stattfinden. Wir zählen hierbei auf Eure breite Unterstützung.

Unsere Bitte an Euch:
Macht euch Gedanken zu den dringenden Fragen!

  • Was läuft gut im TBV, was nicht?
  • Wo brauchen wir neue Impulse, mehr Personal, andere Strukturen?
  • Wie gewinnen wir mehr Engagierte?
  • Woher kann Sponsoring und Unterstützung kommen?

Wenn ihr dazu Antworten oder Ideen habt, lasst sie uns im persönlichen Gespräch oder per Mail vorab zukommen.

Schnuppertraining

Ab Januar 2020 bieten wir im TBV einen neuen Ballettkurs an. Der Kurs richtet sich an Kinder der Altersklasse 5 – 7 und wird immer freitags von15:00 – 15:45 Uhr stattfinden.

Schnuppertraining:
Freitag, 15.11. und 22.11.2019, 15:00 – 15:45 Uhr

Alle interessierten Kinder (5 – 7 Jahre) sind herzlich eingeladen unverbindlich beim Schnuppertraining vorbeizuschauen.

Ferienspiele in Lemgo vom 19.-23.08.19,
in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund, dem SSV und Lemgoer Sportvereinen.

Der TBV ist mit Parkour und Taekwondo dabei!


Im April fand im neuen Bundesstützpunkt der Deutschen Taekwondo Union (DTU) in Nürnberg die erste Taekwondo-Schulsportlerlehrer-Ausbildung des Jahres 2019 statt.

Heiko Plöger, Trainer aus der Taekwondo-Abteilung des TBV Lemgo, nahm als einziger Teilnehmer aus Ostwestfalen-Lippe daran teil und absolvierte diese mit Zertifikat. Auf dem Lehrplan stand unter anderem eine detaillierte theoretische Einführung in das Taekwondo-Schulsportkonzept der DTU-Jugend, sowie ein hoher praktischer Anteil an Aufwärmmöglichkeiten und ein Fitness- und Parkourkonzept der DTU. Ausgebildete DTU-Schulsportlehrer haben die Möglichkeit Taekwondo-AGs an Schulen durchzuführen und im Rahmen dieser AGs die Kinder bis zum 7. Kup (gelb-grüner Gürtel) zu prüfen. Ein Wechsel in einen DTU-angehörigen Verein ist hinterher problemlos möglich.

Die Taekwondo-Abteilung des TBV Lemgo 1911 e.V. ist von der Deutschen Taekwondo Union für die Einhaltung der hohen DTU-Vorgaben und die hohen Trainingsstandards zertifiziert worden.

Mike Paustian (links, Bundesbreitensportreferent der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union) und Heiko Plöger

Am 04.05.19 fand in Bielefeld ein von der Deutschen Taekwondo Union veranstalteter Bundesbreitensportlehrgang mit einer hochgradigen Referentenbesetzung statt. Neben dem amtierenden Taekwondo-Europameister und Vize-Weltmeister 2018 Christian Senft, Triumf Beha, dem mehrfachen Europameister, und NWTU-Breitensportreferent Mike Paustian, waren noch weitere bekannte Referenten wie Levent Büyüktunca oder der Erfolgstrainer Ali Ünlüsoy anwesend.

In den insgesamt 36 verfügbaren Trainingseinheiten konnten die teilnehmenden Taekwondo-Sportler des TBV Lemgo viele neue Einblicke in Bereiche wie Spinning Kicks, Freestyle Taekwondo oder Akrobatik mit Taekwondoaspekten gewinnen. Besondere Freude kam bei den kleinen Sportlern im Bereich Wettkampf für Kids und den Kampfsportarten wie Hapkido oder Kwon Tae Bo auf.

Für die Trainer der Taekwondo Abteilung war dies nicht nur eine gelungene Abwechslung zum Training, sondern auch eine erfolgreiche Weiterbildung im Bereich der realitätsnahen Selbstverteidigung Grappling und dem israelischen Krav Maga.

Teilnehmer des TBV Lemgo mit Triumf Beha (mehrfacher Europameister)

Teilnehmer des TBV Lemgo

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,

hiermit laden wir herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des TBV Lemgo 1911 e.V. ein.
Sie findet am Dienstag, den 18.06.2019 um 19:30 Uhr im Obergeschoss des Sporthauses am Jahnplatz statt.

Folgende Tagespunkte sind vorgesehen:

    1. Begrüßung und Feststellung der Formalien
    2. Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder
    3. Bericht des ersten Vorsitzenden – Bericht der Schatzmeisterin
    4. Berichte der einzelnen AbteilungsleiterInnen
    5. Aussprache zu den Berichten
    6. Bericht der Kassenprüfer – Entlastung des Vorstandes
    7. Wahl neuer Kassenprüfer
    8. Ehrungen
    9. Aktionen 2019 – viel los im TBV!
    10. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 29.06.2018
    11. Verschiedenes

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

Das jüngste Sportangebot beim TBV trägt den Namen Taekwondo.

Seit November koorperieren der TBV Lemgo und die OGS an der Kampschule. TBV-Boxtrainer Sergej Golke wird alle 14 Tage den Kindern im Offenen Ganztag erste Erfahrungen im Boxen ermöglichen. Rund 15 Schülerinnen und Schüler üben dabei Fitness, Körperbeherrschung und Koordination. Natürlich wird auch der Punchingball eifrig traktiert, um die Schlagbewegungen zu trainieren.

Vorsitzender Dr. Burkhard Pohl:
„Der Offene Ganztag wird immer mehr angenommen, und dafür braucht es sinnvolle Angebote. Der TBV macht sich zur Aufgabe, Kinder früh in Bewegung zu bringen und Ihnen neben dem Spaß auch Verantwortung für sich und die Anderen beizubringen. Boxen ist dafür hervorragend geeignet. Deshalb freuen wir uns über die Möglichkeit zur Unterstützung des OGS-Angebotes in Lemgo.“


v.l.: Burkhard Pohl (TBV Lemgo, 1. Vorsitzender), Martina Klein (DRK, Bereichsleiterin OGS Lemgo), Frau Küsel-Niemeyer (Koordinatorin OGS GS Kampstraße), Sergej Golke (TBV Lemgo)

Ausflug der Tanzsportabteilung

Bei wunderschönem Herbstwetter und mit bester Laune, haben einige Tänzer aus verschiedenen Gruppen einen geselligen und informativen Tag verbracht. Das Ziel war das Besucherbergwerk in Kleinenbremen. Wir hatten eine Führung in die Tiefe des Bergwerks und bekamen einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus. Sehr interessant und ziemlich frisch! Bei der Einkehr im „Wanderfalken“ war für jeden etwas dabei.

Danke an die Organisatorin und den Fahrer.

Wir wünschen allen Tänzern schöne Herbstferien.
Der Vorstand

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung

Liebe Sportfreunde,

die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des TBV Lemgo 1911 e.V. findet am Freitag, 09.11.2018 um 19.30 Uhr auf dem Dachboden des Sporthauses am Jahnplatz statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  • Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Wahl eines Protokollführers
  • Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 21.04.2017
  • Tätigkeitsberichte der Senioren, Junioren und Altherren
  • Aussprache zu den Tätigkeitsberichten
  • Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 21.04.2017
  • Verschiedenes
  • Anträge zur Ergänzung von Tagesordnungspunkten müssen dem Abteilungsvorstand spätestens drei Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich vorliegen.

    Sportliche Grüße
    Sven Krause, im Auftrag des Abteilungsvorstands