Liebe Mitglieder,

die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des TBV Lemgo 1911 e.V.  findet am

Freitag, 24.11.2023 um 18.00 Uhr auf dem Dachboden des Sporthauses am Jahnplatz

statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Wahl eines Protokollführers

3. Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 11.11.2022

4. Tätigkeitsberichte der Altherren, Senioren und Junioren

5. Aussprache zu den Tätigkeitsberichten

6. Wahl eines Versammlungsleiters

7. Wahlen des Abteilungsvorstands

8. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 11.11.2022

9. Verschiedenes

Mit sportlichen Grüßen

der Abteilungsvorstand

Der TBV Lemgo 1911 e.V. trauert um Heinz Stock. Dreizehn Jahre lang prägte Heinz Stock die Geschicke des Vereins maßgeblich mit: Zunächst als Sozialwart und Beisitzer im Hauptvorstand bis zu seinem Ausscheiden 2021, von 2010-18 auch als Geschäftsführer und 2. stellvertretender Vorsitzender. In dieser Zeit organisierte er vor allem die Digitalisierung der Mitgliederverwaltung, eine wahre Herkulesaufgabe. Auch war Heinz Stock maßgeblich an der Durchführung der 100-Jahr-Feier im Jahr 2011 beteiligt. Mit der Gründung der erfolgreichen Parkour-Abteilung zeigte Heinz Stock sein Gespür für zeitgenössische Sporttrends. Sportlich war er bis zum Schluss bei den Alten Herren aktiv, ob bei den gemeinsamen Ausflügen oder den wöchentlichen Fitness-Einheiten. Als streitbarer Geist scheute er nicht die Auseinandersetzung um die strategische Ausrichtung des Vereins. Im Alter von 79 Jahren ist Heinz Stock nun nach kurzer schwerer Krankheit verstorben.

Vorsitzender Dr. Burkhard Pohl: „Heinz Stock ist mit seinem uneigennützigen ehrenamtlichen Engagement ein Vorbild für uns alle gewesen. Der TBV Lemgo 1911 e.V. ist Heinz Stock zu großem Dank verpflichtet. Sein Wirken wird uns weiter im Vereinsleben begleiten.“

NEUER TANZKURS IM TBV!

Ab Freitag, 01.09.23, 18:00 Uhr startet die Tanzsportabteilung des TBV Lemgo eine neue Anfängergruppe.
Auf dem Programm stehen Discofox, Rumba, Salsa, Walzer und mehr. Das Training leitet Daša Minarik (A-Lizenz-Trainerin) und findet in der Halle der Ostschule in Lemgo (Quartierszentrum Sieben Linden) statt.
Interessierte melden sich bei Bernd Reuter (Mail: Bernd.Reuter@tbvlemgoev.de).

Weitere Informationen gibt es hier.

An Pfingstmontag haben sich die Crystals Cheerleader vom TBV Lemgo 1911 e. V. und TV Lemgo von 1863 e. V. auf den Weg nach Magdeburg gemacht.

Auf der Seebühne im Elbauenpark haben insgesamt 90 Teams in 35 unterschiedlichen Kategorien an den EuroCheerMasters 2023 teilgenommen.

Und auch die Lemgoer Cheerleader sind mit zwei Teams in zwei Kategorien bei der OpenAir Meisterschaft an den Start gegangen und konnten tolle Ergebnisse mit nach Hause bringen.

In der Kategorie „Junior Allgirl Groupstunt Level 4“ haben Joleen Hamm, Maxi Pett, Xenia Polanskich und Zoe Kieweg unter dem Namen „Fire Crystals“ den ersten Platz belegt. „Bei der OpenAir Meisterschaft fühlt man sich so frei und lösgelöst und von all dem Meisterschaftsstress, dass es irgendwie einfach ist“, so Zoe Kieweg, die voller stolz ihren Siegerpokal in der Hand hält.

Doch auch in der Team-Kategorie „Junior Allgirl Cheer Level 3“ haben die „Icy Crystals“ unter der Leitung von Katharina Schmitz und Marlen Saak eine tolle Platzierung abgelegt. Mit der Silbermedaille wurde der zweite Pokal nach Lemgo geholt.

Mehr als stolz konnten die Trainerinnen und Abteilungsleitungen, Denise Plaßmann und Gina Käppler, die den Tag organisiert und begleitet haben, die Heimreise antreten.


Für die kommende Saison 2023/24 suchen die Crystals Cheerleader noch motivierte Mädels und Jungs die gemeinsam mit ihnen „die Matte rocken wollen“, so Gina Käppler. Die Crystals Cheerleader haben derzeit vier Teams die ein- bis zweimal die Woche trainieren.

Das Basic-Team, die Pixie Crystals (ab 5 Jahren), trainieren dienstags von 17:00-18:45 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule.

Die Jelly Crystals (6-12 Jahre) trainieren jeden Mittwoch von 16:45-19:00 Uhr in der EKG Halle.

Die Icy Crystals (12-15 Jahre) trainieren montags und mittwochs jeweils von 17:15-19:45 Uhr in der Braker Halle.

Und das Team Crystals COED (Männer und Frauen ab 15 Jahren) trainiert von 20:00-21:30 Uhr am Montag in der TV Halle und am Mittwoch in der EKG Halle.

Bei Interesse gerne Gina Käppler vorweg per E-Mail unter crystals-cheerleader@gmx.de kontaktieren.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An alle Lauffreunde!
Am Mittwoch, 17.05. können interessierte Hobby-Sportler*innen das DLV-Laufabzeichen über unsere Taekwondo-Abteilung ablegen.

Veranstaltungsort:
InnovationSPIN (Campusallee 19, 32657 Lemgo)
Uhrzeit:
17:30 Uhr

Hier geht´s zur Anmeldung

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
hiermit laden wir herzlich zur Außerordentlichen Mitgliederversammlung des TBV Lemgo 1911 e.V. ein.
Sie findet am Mittwoch, den 26.04.2023 um 19:00 Uhr im Sporthaus am Jahnplatz/Versammlungsraum Obergeschoss (Pideritstrasse 15, 32657 Lemgo) statt.

Folgende Tagespunkte sind vorgesehen:

  1. Begrüßung und Feststellung der Formalien
  2. Anpassung der Mitgliedsbeiträge
  3. Verschiedenes

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Mit sportlichem Gruß
Euer
Dr. Burkhard Pohl
1. Vorsitzender
TBV Lemgo 1911 e.V.

TBV Lemgo: Stabile Mitgliederzahl und neue Herausforderungen. Vorstand bei JHV wiedergewählt.

Der alte Vorstand ist der Neue – der TBV Lemgo 1911 e.V. setzt auf Kontinuität in unruhigen Zeiten für den Sport. Bei der diesjährigen JHV bestätigte der Verein Dr. Burkhard Pohl als Vorsitzenden sowie Mathias Hildebrand und Sebastian Zagorny als Stellvertreter. Beisitzerin für Finanzen bleibt Carola Krumme. Neu dabei im Team ist René Gottschalk von der Parkour-Abteilung als Sozialwart. Nadine Hornberger bleibt auch 2023 Leiterin der Geschäftsstelle.

In seinem Jahresbericht wies Burkhard Pohl auf die erfreuliche sportliche Bilanz nach der Wiedereröffnung aller Sportanlagen hin. Die Mitgliederzahl habe trotz Corona nur wenig abgenommen und liege weiter bei knapp 1100 Personen. Besonders erfolgreich verlief das Jahr beim Parkour, Taekwondo und Ballett, wo jeweils aufgrund des hohen Interesses sogar ein Aufnahmestopp verhängt werden musste. Auch die Entwicklung in den Traditionssportarten Handball und Fußball verlaufe sehr stabil, und die sportlichen Erfolge lassen sich weithin sehen. Die Zusammenarbeit im Jugendförderverein Lippe gestalte sich harmonisch, und nun gelte es, JFV und TBV als starken Träger des Jugendfußballs langfristig zu festigen. Zu diesem Zweck sucht der Verein u.a. für die kommende Saison eine FSJ-Kraft. Auch die Tanzabteilung könne jetzt endlich wieder regelmäßig in Lemgoer Sporthallen trainieren; Pohl dankte der scheidenden Vorsitzenden Sylvia Steudel und ihrem Nachfolger Bernd Reuter für das Engagement in schwierigen Zeiten ohne feste Halle. Er dankte auch der Stadt Lemgo für die Kooperation bei der Hallensuche. Auch beim Boxen, Cheerleading, Modern Jazz und Gymnastiksport laufe der Betrieb wieder – so konnten die Cheerleader kürzlich bei der Sportgala des Kreises brillieren. Pohl erinnerte in diesem Zusammenhang auch an die zahlreichen Aufführungen beim diesjährigen 111-jährigen Vereinsjubiläum und dankte allen Helferinnen und Helfern beim Jubiläum. Neumitglieder seien herzlich willkommen, ebenso wie in den Sparten Leichtathletik und Volleyball. Die durch Schule und Wohnen reduzierte Sportanlage Vogelsang werde dem Verein u.a. für Cricket und Fußball auch weiter zur Verfügung stehen. Pohl setzt hier auf ein gutes Miteinander mit den Nachbarn.

Nichtsdestotrotz: Burkhard Pohl wies in seiner Rede auf die großen Herausforderungen für Sportvereine hin. Demografie, verändertes Freizeit- un Anspruchsverhalten, neue Sporttrends, all diese Aspekte beeinflussen die Vereine. Für das Jahr 2023 kündigte er für den TBV eine Beitragserhöhung und eine veränderte Beitragsstruktur an. Dies liege zum Teil an den Energiekosten, aber auch an fehlendem Personal im Ehrenamt. Auch der TBV wird künftig mehr hauptamtliches Personal benötigen, für 2023 sei außerdem eine FSJ-Stelle geplant. Nach wie vor sucht der Verein auch Übungsleiter*innen in allen Sparten.

Für besondere Verdienste ehrte der TBV zwei Mitglieder: Claus Sauerländer, seit 1969 im Verein und über 40 Jahre Handballtrainer, wurde für seine großen Verdienste um den Handball in Lemgo und in ganz OWL geehrt. Burkhard Pohl, der selbst unter Sauerländer trainierte, dankte ihm für die Konstanz über all die Jahrzehnte mit einer Liste einiger von Sauerländer ausgebildeter späteren Handballstars. Ex-Kollege Christian Plesser sandte eine Videobotschaft.
Auch Sven Krause erhielt für seine vielfältigen Tätigkeiten im TBV die Ehrenurkunde des Vereins. Wer so unermüdlich an allen Stellen engagiert sei, sei ein Beispiel für ehrenamtliches Engagement im Verein, so Pohl.
Für langjährige Mitgliedschaften wurden ferner mit Gold bzw. Silber ausgezeichnet: Helga Pohl, Frank Gehrmann und Karsten Kotzan. In Abwesenheit wurden geehrt: Gerrit Simon, Dierk Führing, Iwona Brzezinska, Dariusz Brzezinski, Jobst Brand, Julia Grentz, Dagmar Gehrmann, Klaus Mischer, Michael Pyka (Silber); Matthias Wirth, Liane Poggemöller-Broll, Bettina Winter, Uwe Abraham, Rolf Winter, Wolfgang Polduwe, Brigitte Kurzawski, James Ongley, Horst Ehlerding (Gold). Weitere Jubilare mit Mitgliedschaften über 50 Jahren hatte der TBV bereits anlässlich seines 111-jährigen im Sommer geehrt.

 

Der neue Vorstand mit den geehrten Mitgliedern: Mathias Hildebrand (1. Stv. Vorsitzender), Karsten Kotzan, Sebastian Zagorny (2. Stv. Vorsitzender), Frank Gehrmann, Claus Sauerländer, Sven Krause, Helga Pohl, Dr. Burkhard Pohl (Vorsitzender)

 

Der neue und alte Vorstand: Sebastian Zagorny, Dr. Burkhard Pohl, Mathias Hildebrand


 

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden,
hiermit laden wir herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des TBV Lemgo 1911 e.V. am Freitag, den 18.11.2022 um 19:00 Uhr im Obergeschoss des Sporthauses am
Jahnplatz (Pideritstr. 15a, Lemgo) ein.

Tagespunkte:

  1. Begrüßung und Feststellung der Formalien
  2. Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder
  3. Bericht des 1. Vorsitzenden mit Bericht der Schatzmeisterin – Bericht des Sozialwarts
  4. Berichte der einzelnen Abteilungsleiter/-innen
  5. Aussprache zu den Berichten
  6. Bericht der Kassenprüfer – Entlastung des Vorstands
  7. Wahl neuer Kassenprüfer/-innen und neuer Sozialwart/-in
  8. Ehrung verdienter Mitglieder
  9. Neuwahl des Vorstands
  10. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung von 05.11.2021
  11. Verschiedenes und Ausblick

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Mit sportlichem Gruß
Euer
Dr. Burkhard Pohl
1. Vorsitzender
TBV Lemgo 1911 e.V.

Liebe Mitglieder der Fußballabteilung,

die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des TBV Lemgo 1911 e.V. findet am

Freitag, 11.11.2022 um 19.30 Uhr auf dem Dachboden des Sporthauses am Jahnplatz

statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl eines Protokollführers
  3. Verlesen des Protokolls der JHV vom 22.10.2021
  4. Tätigkeitsberichte der Altherren, Senioren und Junioren
  5. Aussprache zu den Tätigkeitsberichten
  6. Abstimmung über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
  7. Genehmigung des Protokolls der JHV vom 22.10.2021
  8. Verschiedenes

Mit sportlichen Grüßen

Sven Krause, im Auftrag des Abteilungsvorstands