Bunte TBV‐Vielfalt am Jahnplatz

111 Jahre TBV ‐ Mit zahlreichen Aufführungen am Platz zeigte der TBV Lemgo 1911 e.V. die Vielfalt seines Vereinslebens.

Den Anfang machte schon um 11 Uhr die Taekwondo‐Abteilung unter Leitung von Sebastian Zagorny. Mittags füllte sich der Platz beim Auftritt der Cheerleader unter den Coaches Svenja Martin und Gina Keppler. Nachmittags spielten drei Jugendteams von Handball Lemgo, VfL Schlangen und der HSG
Blomberg‐Lippe zum ersten Mal seit Jahren wieder Feldhandball am Bruchweg. HL‐Geschäftsführer Daniel Sasse hatte im Verbund mit Jens Röder ein Mini‐Turnier organisiert. Den Abschluss machte das Freundschafts‐Fußballspiel der E2‐Jugend.

Großen Beifall erzielten die Ballett‐Gruppen unter Trainerin Vanessa Luckau beim Festakt am Mittag. Verschiedene Ehrengäste erwiesen dem Verein ihre Reverenz, darunter die ehemaligen TBVVorsitzenden Hans Pohl und Werner Gehrke und die Landtagsabgeordneten Alexander Baer (SPD) und Julia Eisentraut (Grüne). Bürgermeister Markus Baier betonte in seinem Grußwort die wichtige Rolle des sportlichen Ehrenamts beim Zusammenleben in der Stadt. KSB‐Präsident Friedhelm Böger gratulierte mit einer Ehrenurkunde und einem Appell an die Vereinskultur unter immer neuen Herausforderungen.

TBV‐Vorsitzender Burkhard Pohl schlug in seiner Ansprache mit Blick auf die Vereinsgeschichte den Bogen von den frühen 1970er Jahren zur Gegenwart. Damals wie heute sei das Vereinsleben von Fusionen und Auflösungen, von Nachwuchssorgen und neuen Trendsportarten, von politischen Diskussionen um die Zukunft des Jahnplatzes oder den Bau von Sport‐ und Stadthallen geprägt gewesen. Die Geschichte des TBV vor und nach dem 2. Weltkrieg spiegele auch die Sozialgeschichte der Stadt wider, in der Vereinszugehörigkeit auch eine Frage sozialer Klassen gewesen sei. Neben den Spitzenleistungen von Meisterteams in der Bundesliga und bei den Amateuren verwies Pohl aber auch auf die anderen Spitzenleistungen: Die der vielen Aktiven und Ehrenamtlichen Woche für Woche auf dem Platz, in der Halle oder im Büro. Und so erhielten die Mitarbeiter*innen Nadine Hornberger und Frank Lemkemeier verdiente Präsente.

Für langjährige Mitgliedschaft ehrte Pohl schließlich Turnerin Gisela Amsel (50 Jahre Mitglied) und Urgestein Hans‐Werner Antkewitz (65 Jahre), der in über 20 Jahren als Fußball‐ und Handballtorwart frühe Glanzzeiten des Vereins mitgestaltet hatte.

Den Abschluss am Abend bildete die Party im Festzelt mit DJ Peter Sonneck und der Tanzabteilung um Trainerin Dasa Minarik. Am Freitagabend hatten bereits zahlreiche Gäste des Fußball‐Hobbyturniers das Jubiläum zünftig eingeleitet, ehe am Sonntag mit dem Saisonabschluss der „Zwoten“ gegen TuS Brake auch das 111‐jährige Jubiläum zu Ende ging.

 

Das tolle Fußball-Erlebnis in den Sommerferien!

Tolle Tage rund um den Fußball – von Freitagmittag bis Sonntagnachmittag auf dem Jahnplatz.

Im Vordergrund unseres Konzeptes steht die Förderung der Freude am Fußball. 60 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren können bei uns angemeldet werden und trainieren in Gruppen ihrer Altersklasse. Hierbei spielt es keine Rolle, ob die Kinder Anfänger, Neueinsteiger, Freizeit- oder Vereinsspieler sind. Es wird ein Hygienekonzept angewandt, dass den jeweils gültigen Vorgaben des Bundes, des Landes NRW und der Alten Hansestadt Lemgo entspricht.

Kicker Weekend für Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren
24. Juni 2022 ab 13:30 Uhr | 25. Juni 2022 ab 10:00 Uhr | 26. Juni 2022 ab 10:00 Uhr
Das Kicker Weekend kostet pro Teilnehmer 60 € (Verpflegung, etc.).

Wir freuen uns auf viele teilnehmende Kicker.

Download Info-Flyer direkt zur Anmeldung

 

Liebe TBV-Mitglieder,
 
der TBV Lemgo 1911 e.V. erlebt im Jahr 2022 sein 111-jähriges Bestehen. Diesen Anlass möchten wir gerne am Wochenende vom 10.06-12.06.2022 mit vielen Menschen gebührend feiern.
 
Wir laden euch herzlich ein, am Samstag, den 11.06.2022 dabei zu sein und mit uns unser 111-jähriges Jubiläum zu begehen. Gestartet wird am 11.06.2022 ab 11:00 Uhr mit der Vorstellung einiger Abteilungen, verschiedenen Mitmachaktionen, Kinderanimation mit Hüpfburg und einer Tombola. Für das leibliche Wohl der Besucher wird mit Pommes, Bratwurst, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken, bestens gesorgt.  Der offizielle Festakt beginnt um 13:30 Uhr im Festzelt am Schützenplatz. Nachmittags sind ein kleines Handballturnier und Fußballturnier sowie eine Autogrammstunde von Handballprofis geplant. Ab 18 Uhr startet die Party im Zelt (Eintritt: 2 EUR).
 
Wir freuen uns auf Euch.
 
Mit sportlichen Grüßen
Euer Vorstand
Dr. Burkhard Pohl, Mathias Hildebrand und Sebastian Zagorny

 
 

Durch Spenden der Sparkasse Lemgo und der Firma F. Schrahe Bedachungs GmbH wurden zwei Defibrillatoren für die Sportplätze des TBV Lemgo und des SV Eintracht Jerxen-Orbke angeschafft.
Der Schock saß tief bei Zuschauern am TV, Fans im Stadion und bei Mit- und Gegenspielern, als der dänische Nationalspieler Christian Eriksen am 11.06.2021 während des EM-Spiels seiner Mannschaft gegen Finnland einen Herzstillstand erlitt. Mithilfe eines Defibrillator-Einsatzes wurde dem damals 29-Jährigen das Leben gerettet. Dies ist nur eines von zahlreichen Beispielen, die zeigen, wie hilfreich ein Defibrillator in der Nähe sein kann. Denn leider handelt es sich hierbei nicht um einen Einzelfall: Immer wieder trifft es teils noch sehr junge Sportlerinnen und Sportler oder Zuschauer, die auf oder neben dem Platz kollabieren und die leider nicht immer das Glück und die Helfer mit den entsprechenden Geräten um sich haben, wie es bei Eriksen der Fall war.
Im wahrsten Sinne des Wortes eine „Herzensangelegenheit“ war es daher für Lars Schrahe, der jahrelang selbst Jugendtrainer beim TBV Lemgo war und nun in der sportlichen Leitung beim JFV Lippe aktiv ist, auf die Verantwortlichen des SV Eintracht Jerxen-Orbke und des TBV Lemgo zuzugehen, und um die Anschaffung zweier Defibrillatoren für die Sportplätze in Jerxen-Orbke und Lemgo, auf denen auch sein Sohn Tom (JFV Lippe, U18) trainiert und spielt, zu werben.
„Lange mussten wir nicht überlegen, zumal Lars Schrahe gleich im ersten Gespräch anbot, eines der beiden Geräte über seine Firma F. Schrahe Bedachungs GmbH zu sponsern. Wir sind glücklich, dass die Sparkasse Lemgo die vollen Kosten für den zweiten Defi übernommen hat“, so Ralf Fasse, 1. Vorsitzender des JFV Lippe.
Nachdem die Trainerinnen und Trainer der Vereine Anfang des Jahres in die Nutzung der Geräte eingewiesen wurden, erfolgte nun die offizielle Übergabe der Defibrillatoren durch die beiden Sponsoren.
„Nicht nur für unsere Spielerinnen, Spieler, Trainerinnen und Trainer stehen die Defis im Fall der Fälle zur Verfügung. Auch Schulsport findet regelmäßig auf dem Lemgoer Jahnplatz statt und sollten Personen in der Nähe oder Zuschauer auf den Sportplätzen Bedarf haben, können sie sich unserer Hilfe sicher sein. Wir bedanken uns bei Lars Schrahe und der Sparkasse Lemgo für die Unterstützung bei diesem wichtigen Projekt“, so Fasse.

Christoph Vieregge (Sparkasse Lemgo, rechts) und Lars Schrahe (3. von links) übergeben die Defibrillatoren an Jasmin Waninger (3. von rechts) und Thomas Jussen (2. von rechts) vom SV E. Jerxen-Orbke, sowie an Frank Wellmann (links) und Sven Krause (2. von links) vom TBV Lemgo

Mitarbeiter*in (M/W/D) für die Geschäftsstelle auf Minijob Basis gesucht

Du bist sportbegeistert und interessierst dich auch für die Verwaltung eines Vereins? Der TBV Lemgo 1911 e.V., mit seinen 13 Breitensportabteilungen, bietet Kindern, Erwachsenen und Senior*innen ein vielfältiges Sportangebot und sucht zur Unterstützung der Geschäftsstelle in der Pideritstr. 15a in Lemgo eine engagierte Bürokraft auf Minijob-Basis für 8 bis 10 Wochenstunden (teilw. vormittags).

Deine Arbeitsbereiche sind u.a.:
Bürotätigkeiten, Verwaltung und Organisation

  • Mitgliederkommunikation und Mitarbeit in der Geschäftsstelle des TBV Lemgo
  • Unterstützung bei organisatorischen und verwaltungstechnischen Aufgaben
  • Organisation und Durchführung aktueller Vereinsprojekte
  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit (Printmedien, Social Media, Webseite)

Was solltest du mitbringen:

  • Erfahrung im Umgang mit dem Computer
  • Grundkenntnisse der gängigen Office-Programme (Word, Excel, Powerpoint) sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit und Engagement
  • Spaß an der Arbeit mit Menschen
  • Wünschenswert: Übungsleiter C/Sporthelferschein

Was wir bieten:

  • Bezahlung auf Minijob Basis
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten z.B. Ausbildung zum/r Übungsleiter*in oder Sporthelfer*in
  • Ein engagiertes Team

Wenn du die Herausforderung annehmen möchtest und Interesse hast, dann schicke eine aussagefähige Bewerbung mit Zeugnissen und Lichtbild bis zum 20.04.2022 an:
TBV Lemgo 1911 e.V.
Postfach 831, 32638 Lemgo

TBV Geschäftsstelle:
z.Hd. Nadine Hornberger
Pideritstr. 15a, 32657 Lemgo
oder per E-Mail an: verein@tbvlemgoev.de

Als einer der größten Sportvereine Lemgos möchten wir gerne einen Beitrag zur Verarbeitung der traumatischen Erlebnisse der Geflüchteten aus der Ukraine leisten und die Integration bei uns in Lemgo fördern. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, allen aus der Ukraine
geflüchteten unser Sportangebot zur Verfügung zu stellen! Interessierte wenden sich bitte mittwochs in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr oder freitags in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr an die Geschäftsstelle unter 05261 970400 oder per Mail an verein@tbvlemgoev.de.

Sports for refugees from Ukraine

As one of the largest sports clubs in Lemgo, we would like to contribute to the processing of the traumatic experiences of refugees from Ukraine and promote integration here in Lemgo. For this reason, we have decided to make our sports offer available to all refugees from Ukraine! If you are interested, please contact the office on Wednesdays from 09.00 a.m. to 12.00 p.m. or on Fridays from 10.00 a.m. to 1.00 p.m. on 05261 970 400 or by e-mail to verein@tbvlemgoev.de.

Nachruf

Der TBV Lemgo 1911 e. V. trauert um Helmut Wallenstein. Er war seit 1982 ein sehr geschätztes und engagiertes Mitglied im Verein.

Besonders hervorzuheben ist seine jahrelange und überaus erfolgreiche Tätigkeit als Geschäftsführer der Fußballabteilung. Durch sein Engagement, seine Diplomatie und sein fußballerisches Fachwissen, gestaltete er maßgeblich in den 80er Jahren eine 1. Seniorenmannschaft, die damals sehr große Erfolge feiern konnte, wie zum Beispiel den Gewinn des Westfalenpokals und weitere Titel. Bis heute zählt seine Mannschaft zu der ganz großen Zunft im lippischen Fußball.

Weitsicht und Einfühlungsvermögen bewies er nicht nur bei seinen Tätigkeiten in den Spruchkammern. Stets bemühte er sich, um eine aktive Jugendförderung, eine zukunftsorientierte Vereinsausrichtung und um den Gewinn und die Stärkung von ehrenamtlichen Helfern.

Helmut Wallenstein verstarb am 13.02.2022 im Alter von 85 Jahren. Der TBV Lemgo und seine Fußballabteilung werden ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Mathias Hildebrand

1. stellv. Vorsitzender TBV Lemgo 1911 e. V.

Leiter der Fußballabteilung