Vor wenigen Tagen erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Willi Sauerländer verstorben ist. Willi wurde nur 71 Jahre alt.In den 60er und 70er Jahren stand er zwischen den Torpfosten unserer Seniorenmannschaften und war stets ein zuverlässiger Rückhalt der Teams. Nach Beendigung seiner aktiven Karriere, war Willi über viele Jahre als Betreuer der 1. und 2. Mannschaft tätig und übte so ein unverzichtbares Ehrenamt mit großem Engagement aus.Unvergessen bleibt auch sein Mitwirken in dem künstlerischen Duett „Echterländer Duo“, das durch Auftritte bei Familien- und Vereinsfeiern durch ihre musikalischen Darbietungen immer eine Bereicherung und ein Vergnügen war.
Für seine Leistungen sind wir Willi unendlich dankbar, sein früher Tod erfüllt uns mit Trauer, sein Andenken werden wir immer in Ehren halten!

Mathias Hildebrand, Abteilungsleiter Fußball TBV Lemgo 1911 e. V.

Auch wenn unsere Fußballteams über Ostern spielfrei haben, kommt keine Langeweile auf!

Denn für einige Mannschaften geht es noch um richtig Viel, sodass man sich intensiv auf den Saisonendspurt vorbereitet.

Alle drei Seniorenteams werden voraussichtlich bis zum Saisonende entscheidende Spiele haben.

Für die „Erste“ geht es dabei um den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Die Mannschaften zwischen dem ersten Abstiegsplatz, Platz 14, und Platz 8 trennen lediglich drei Punkte! Aktuell befindet sich unser Team auf dem ersten Nichtabstiegsplatz 13.

Drei Heimspiele (28.04. Jerxen, 12.05. Dornberg und 26.05. SC Bielefeld) und zwei Auswärtsspiele (05.05. Friedrichsdorf und 19.05. Canlar Bielefeld) stehen noch auf dem Programm. Das Team wird alles daran setzen, die Klasse zu halten und freut sich über zahlreiche Unterstützung bei den anstehenden Aufgaben.

10 Punkte aus den letzten vier Spielen holte die „Zweite“ und ist dadurch wieder mitten im Geschäft im Kampf um den Klassenerhalt. Sechs Spiele, davon drei Heim- und drei Auswärtsspiele, gilt es noch zu bestreiten. Am 28.04. gastiert das Team beim ebenfalls abstiegsbedrohten TSV Schötmar, ehe es im nächsten Heimspiel gegen den TuS Sonneborn geht (05.05.).

Unsere neu formierte „Dritte“ liegt in der Kreisliga C aktuell einen Punkt vor der TSG Holzhausen/Sylbach II an der Tabellenspitze. Daher ist es möglich, dass es am 12.05. im direkten Duell auf dem Jahnplatz zu einem vorentscheidenden Spiel kommt. Anstoß ist um 17.00 Uhr. Wir drücken Euch die Daumen!!!

Die U19 möchte sich noch die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga sichern, unterstützt aber auch unsere Seniorenteams bereits tatkräftig.

Auf dem 2. Platz der Kreisliga A ist aktuell unsere U18 platziert, die drei Punkte hinter der JSG Aspe-Retzen liegt und am 11.05. im direkten Duell zum Konkurrenten aufschließen möchte.

Derweil geht es für die U16 in den letzten drei Saisonspielen um nicht weniger als die Meisterschaft in der Kreisliga A. Mit aktuell einem Zähler Rückstand auf den Tabellenführer ist das Team in Lauerstellung.

Obwohl unsere U15 in 2019 aus sechs Spielen elf Punkte holte, geht es aktuell um nicht weniger als den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Drei von 12 Teams steigen direkt ab, ein weiteres muss in die Relegation. Aktuell haben wir zwei Punkte Vorsprung vor dem Relegationsplatz und der Trend der Rückserie stimmt uns für den Saisonendspurt positiv.

Bei der U14 deutet aktuell einiges darauf hin, dass es im Kampf um die A-Liga-Meisterschaft zu einem Zweikampf zwischen der  JSG Oerlinghausen/Lipperreihe 1 und uns kommt. Zum direkten Duell der punktgleichen und noch verlustpunktfreien Teams kommt es am 22.05..

Auch die U13 hat aktuell noch Chancen, sich durch eine Meisterschaft in der Kreisliga A für die Aufstiegsrunde zur Bezirksliga zu qualifizieren. Nach der Hinrunde belegt der TBV knapp den ersten Tabellenplatz. Im Kreispokalhalbfinale trifft die Mannschaft am 08.05. auswärts auf den TuS Ahmsen.

Ebenfalls im Kreispokalhalbfinale steht unsere U11. Am 02.05. ist das Team bei der JSG Dörentrup zu Gast.

Wir freuen uns über Eure Unterstützung bei den anstehenden Aufgaben und drücken allen Teams tatkräftig die Daumen!

TBV U19 – SV Höxter 1:1

Eine schier unglaubliche Punkteteilung gab es zwischen der U19 des TBV Lemgo und dem SV Höxter. Unglaublich, weil Lemgo drückend überlegen war, den Gegner förmlich an die Wand spielte und Torchancen nahezu im Minutentakt durch den Höxteraner Keeper oder ein Abwehrbein vereitelt wurde. So erfüllte sich die alte Fussballerweisheit „machst du die Tore vorne nicht, fängst du sie dir hinten!“ Die Lemgoer Führung durch Rogall (26. Minute) glich Höxter in der Nachspielzeit mit dem Einzigen(!!!) Torschuss zum 1:1 aus. „Unfassbar, der Gegner weiss selber nicht, wie sie hier heute einen Punkt geholt haben. Trotz der schneebedingt schwierigen Platzverhältnisse waren wir fussballerisch mindestens drei Klassen besser. Wenn man sich das Spiel anschaut, hätten wir eine 2stellige Anzahl an Toren schießen müssen,“ ärgerte sich Lemgos Trainer Frederik Weege.

 

SV Kutenhausen/Todtenhausen – TBV U15 1:0

Im Auswärtsspiel beim Tabellenführer wählten die Hansestädter eine defensive Grundordnung und versuchten nach Ballgewinn schnell umzuschalten. Der TBV überließ den Gastgebern bewusst den Ball und ließ den Favoriten kommen. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte setzte Elias Heinze Leonard Hohner in Szene, der im 1vs1 gegen den Torhüter das Nachsehen hatte. Auch in der Folge war der TBV durch Konter gefährlich, die Heimmannschaft suchte geduldig die Lücke im Defensivverbund der Lemgoer. Nach der Pause änderte sich am Spielverlauf wenig, bis der Favorit durch einen Distanzschuss und den daraus entstehenden Abpraller mit 1:0 in Führung ging. Daraufhin agierte Lemgo offensiver und kam zu weiteren Chancen, doch wie zuletzt auch versagten vor dem Tor die Nerven.

FC Kaunitz – TBV U19 0:3

Siegreich war die U19 des TBV Lemgo im Topspiel beim vorherigen Tabellenzweiten, entschied die „Regenschlacht“ mit 3:0 für sich! Nach einer ausgeglichen Anfangsphase erspielten sich die Lemgoer ab Mitte der ersten Halbzeit deutliche Feldvorteile und gute Torchancen, ohne jedoch zählbares dabei rauszubekommen. So wurden die Seiten beim Stande von 0:0 gewechselt. Nach der Pause war es dann Lemgos Julian Jobstmeier, der die Partie zu Gunsten der Hansestädter mit einem lupenreinen Hattrick entschied. Dadurch kletterten die TBVer auf Rang 2 und können dem spielfreien Ligaprimus SC Verl am nächsten Wochenende weiter auf die Pelle rücken.

 

TBV U17 – SV Eidinghausen-Werste 0:3

Am 10. Spieltag kam es zum Kellerduell der U17 gegen den SVWE. Leider merkte man von Beginn an, dass die Gäste den wichtigen 3er mehr einfahren wollten als die Lemgoer. Die Gäste begannen von Beginn an druckvoll, pressten hoch und versuchten immer wieder schnell umzuschalten. Das 0:1 nach einem langen Ball, der noch verlängert wurde, nahm der Stürmer direkt und verwandelte das Ding im langen Eck. Auch der TBV kam zu seinen Chancen, die ungenutzt blieben. Stattdessen nutzten die Gäste ihre nächste Chance zum 0:2. Mit einer taktischen Umstellung kamen die Lemgoer etwas besser aus der Kabine, doch jegliche Bemühungen blieben umsonst. Das Spiel plätscherte so dahin. Lediglich mit dem Schlusspfiff erhöhten die Gäste noch auf 0:3.

 

TBV U15 – JSG Lohe/FC Bad Oeynhausen 2:2

Der TBV startete gut in die Partie gegen den direkten Tabellennachbarn und ging bereits in der dritten Minute durch Luca Schober in Führung. Im Anschluss daran verpassten es die Hansestädter zahlreiche Chancen zu verwerten und so kamen die Gäste mit zunehmender Spieldauer immer besser in die Partie. Einen langen Ball hinter die Abwehr konnte der TBV nicht verhindern und der Gästestürmer behielt die Nerven und traf zum 1:1 Halbzeitstand. Nach der Pause agierte der TBV zu passiv und kassierte nach einer Ecke ein absolut vermeidbares Gegentor. Lemgo bewies daraufhin Moral und kam durch eine schöne Einzelaktion von Leonard Hohner zum verdienten 2:2 Ausgleich. Die Schlussphase gehörte dem TBV und es ergaben sich einige gute Chancen, doch der Siegtreffer sollte nicht mehr fallen.

TBV U19 – SV Spexard 3:2

Die U19 des TBV Lemgo bestätigte ihren guten Lauf der letzten Wochen, siegte im Topspiel gegen den Tabellenzweiten SV Spexard mit 3:2. Bemerkenswert die tolle Moral der Lemgoer, die einen 0:2 Rückstand durch Tore von Pauls, Jobstmeier und Petkau in einen Heimsieg drehten.

Zuvor kam der TBV gut in die Partie und hatte die erste Großchance in einem insgesamt hochklassigen Spiel. Es ging hin und her, ehe Spexard Mitte der ersten Halbzeit mit einem Doppelschlag in Führung ging. Wichtig für Lemgo, dass ein vom Torwart an die Latte gelenkter Rogall-Schuss von Jan-Luca Pauls mit dem Halbzeitpfiff zum Anschlusstreffer über die Linie gedrückt wurde.

Nach dem schnellen Ausgleich durch Julian Jobstmeier zu Beginn der zweiten Halbzeit kippte die Partie mehr und mehr zu Gunsten der Hansestädter. Nachdem Rogall abermals Aluminium anvisierte, war es Marco Petkau, der das Spiel mit dem 3:2 endgültig drehte. In den letzten 20 Minuten ließen die Lemgoer, insbesondere Jobstmeier und Haupt, beste Gelegenheiten ungenutzt, den Sack vorzeitig zu zu machen. Da allerdings auch die Defensive um Schröder, Knecht und Hüls nichts mehr zuließ, feierte die U19 den vierten Sieg in Serie.

 

DSC Arminia Bielefeld II – TBV U17 4:2

Der TBV von Beginn an wach, konzentriert und voll auf dem Platz. Bereits nach zwei Minuten war es A.Bannikow der den Ball nicht ins Gehäuse unterbringen konnte, da der Bielefelder Torwart noch stark reagierte. Danach ein wirklich munteres Spiel mit den besseren Chancen auf der Lemgoer Seite. Aber das erste Tor erzielten die Gastgeber. Kurz nach dem 1:0 kam Kienast über die rechte Seite sehr gut durch und brachte den Ball auf den zweiten Pfosten, wo der freistehende J. Zych zum verdienten 1:1 einköpfte. Danach weiter hin Chancen auf beiden Seiten mit den besseren auf der Lemgoer Seite. Zur zweiten Halbzeit ging es munter weiter. Abermals J.Zych war es der die Lemgoer jubeln lies und zur 1:2 Führung ins obere rechte Eck abschloss. Im Laufe des Spiels wurden die Bielefelder stärker, vermeindlich auch, weil die Lemgoer konditionell abbauten und aufmachten um erneut auszugleichen. So drehten die Arminen das Ergebnis noch von einem 1:2 in einem 4:2 Endstand!

 

SC Verl II – TBV U15 2:1

Von Anfang an entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Leider unterliefen dem TBV in der ersten Halbzeit zwei individuelle Fehler, welche der Gastgeber eiskalt ausnutzten und mit einer 2:0 Führung in die Halbzeit gingen. Die zweite Halbzeit dominierte der TBV, schaffte aber trotz zahlreicher Chancen,  unter anderem zwei Aluminiumtreffer , nur noch den Anschlusstreffer durch Leonard Hohner.  Nach der starken zweiten Halbzeit wäre ein Remis durchaus gerecht gewesen!

TBV U19 – SV E. Jerxen-Orbke 4:1

Einen deutlichen 4:1 Heimsieg feierte die U19 des TBV Lemgo gegen die SVE Jerxen Orbke und gewann damit auch das dritte lippische Derby (zuvor gegen Lipperreihe und Hiddesen) in der Bezirksliga. Der TBV kam früh durch Petkau zu zwei guten Torgelegenheiten, dennoch ging Jerxen nach einer schönen Kombination in Führung (22.) und hatte anschließend Oberwasser. Umso wichtiger, dass Lemgos Niklas Rogall das Leder noch vor der Halbzeit zum 1:1 aus 25m traumfhaft in den Winkel hämmerte. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit gab es einen Handelfmeter für die Lemgoer, welchen abermals Rogall im Nachschuss verwandelte. In einer weitestgehend ausgeglichenen Partie schloss Timo Landwehr einen Konter kurz vor Schluss zum 3:1 ab. In der Nachspielzeit holte Landwehr zudem einen weiteren Foulelfmeter raus, den Marco Petkau zum 4:1 Endstand verwandelte. „Ganz so deutlich, wie das Ergebnis es aussagt, war das Spiel sicher nicht. Lange Zeit begegneten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Da wir vor dem Tor kaltschnäuziger waren und auch die besseren Torchancen hatten, geht der Sieg insgesamt aber in Ordnung!“ resümierte Lemgos Trainer Weege.

Rot Weiss Ahlen – TBV U17 6:1

Mit einer großen Portion Optimismus gingen unsere Jungs in die Partie hinein. Doch von Beginn an bekam man das Zentrum nicht wirklich zu und die wirklich spielstarken Ahlener fanden immer wieder die Lücken! Lediglich zehn Minuten waren die Jungs in der Lage, dem Stand zu halten, danach fiel das 1:0. Im Anschluss spielten die Ahlener munter weiter und pressten die Lemgoer extrem hoch, wodurch immer wieder Fehler provoziert wurden und die auch bis zur Pause genutzt wurden, um das Ergebnis auf 3:0 zu stellen!!! Direkt nach der Halbzeit viel dann schon das 4:0. Im Anschluss ließen die

Ahlener etwas nach und die Lemgoer kamen besser ins Spiel. Nun auch Chancen auf Seiten der Lemgoer, die nicht bis zum Ende gespielt werden können. Als man dem 4:1 nahe war, schlugen die Ahlener direkt wieder zu und stockten auf 5:0 und 6:0 auf. Lediglich eine Unaufmerksamkeit der Ahlener Hintermannschaft führt zu einem Elfmeter, diesen verwandelte A. Bannikow zum 6:1! Dieses ist auch der Endstand. Im Nachhinein muss man anerkennen, dass RW Ahlen eine sehr starke Mannschaft ist und auch vollkommen zurecht dort oben an der Tabellenspitze steht!!!

 

TBV U15 – SV Werl-Aspe 2:4

Die Gäste starteten kompakt und lauerten auf schnelle Konter. Der TBV übernahm die Spielkontrolle, das erste Tor erzielten aber die Gäste. Nach einer guten Kombination traf Aspe zum 0:1. In einer unübersichtlichen Szene traf Luca aus dem Gewühl zum 1:1 Pausenstand. Nach der Pause kam der TBV mit Schwung aus der Kabine und ging sogar kurzzeitig in Führung, doch in der Folge wurde Aspe immer stärker. Folgerichtig fiel für die Gäste das 2:2, wenig später sogar das 2:3 nach einem Absprachefehler in der TBV-Abwehrreihe. In den letzten Minuten warf der TBV alles nach vorne und wurde klassisch ausgekontert.

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung

Liebe Sportfreunde,

die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des TBV Lemgo 1911 e.V. findet am Freitag, 09.11.2018 um 19.30 Uhr auf dem Dachboden des Sporthauses am Jahnplatz statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Tagesordnung:

  • Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Wahl eines Protokollführers
  • Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 21.04.2017
  • Tätigkeitsberichte der Senioren, Junioren und Altherren
  • Aussprache zu den Tätigkeitsberichten
  • Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 21.04.2017
  • Verschiedenes

Anträge zur Ergänzung von Tagesordnungspunkten müssen dem Abteilungsvorstand spätestens drei Tage vor dem Versammlungstermin schriftlich vorliegen.

Sportliche Grüße
Sven Krause, im Auftrag des Abteilungsvorstands

Alle drei Seniorenteams des TBV sind mit deutlichen Siegen in die Meisterschaft gestartet.

Bereits in der Anfangsphase hatte Ali Celik für die Erste den Führungstreffer gegen den FC Augustdorf auf dem Fuß, scheiterte vom Strafstoßpunkt aber am Gästekeeper. Stattdessen ging Augustdorf in der 32. Minute in Führung. Der TBV hatte zwar mehr Spielanteile, jedoch bedurfte es einer taktischen Umstellung unseres Trainerteams Siviloglu und Dinkelborg, die den TBV letztlich auf die Siegerstraße führte. Noch vor der Pause drehten Abou (44. Min.) und Topalca (45. Minute) das Spiel zu Lemgoer Gunsten.
Im zweiten Spielabschnitt bestimmte der TBV in Überzahl das Spiel und erhöhte durch Hildebrand (67. Min.) und Abou (80. Min.) zum verdienten 4:1-Endstand.

Gegen den VfL Lüerdissen, der in der Startelf mit neun ehemaligen TBV-Spielern antrat, hatte die Zweite eine gute Leistung gezeigt und trotz einiger Rückschläge verdient mit 3:0 gewonnen. Bereits dreimal musste Benny Rawe bis zur 38. Minute verletzungsbedingt wechseln, doch die eingewechselten Spieler fanden sofort gut ins Spiel. Zu Beginn des Spiels machte Lüerdissen viel Druck, kam aber nur selten entscheidend zum Abschluss. Die Lemgoer waren bei Kontern gefährlich
und so war es unser Eigengewächs Louis Hagemann, der einen solchen Gegenstoß in der 22. Minute zur Führung nutzte. Lüerdissens gefährlichste Aktion war ein Schuss an den Außenpfosten, doch auch weil Hagemann einen weiteren Konter frei vorm gegnerischen Keeper nicht vollstrecken konnte, blieb es bei der knappen Halbzeitführung.
In der zweiten Hälfte versuchte der VfL viel, doch insbesondere die junge Lemgoer Innenverteidigung um Uso und Gronemeier, ebenfalls aus der eigenen A-Jugend zum Team gestoßen, ließ wenig zu. Hagemann krönte seine gute Leistung mit zwei weiteren Treffern (52. und 90. Minute) zum letztlich hochverdienten Derbysieg.

Mit 8:0 siegte die Dritte in ihrem ersten Pflichtspiel beim SC Lemgo-West. Zwei Eigentoren der Gastgeber folgten in einem einseitigen Spiel Tore von Gegas, Rother (3), Dreymann und Langerak zum auch in der Höhe verdienten Endstand.

Eine intensive Qualifizierungsmaßnahme für alle anwesenden Trainer und ein tolles Erlebnis für die FJugend des Vereins: Am 12.08.2018 besuchte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) den TBV Lemgo. Möglich wurde der Termin durch das Projekt „DFB-Mobil“: Insgesamt sind 30 Mobile in Deutschland unterwegs, wovon allein drei ausschließlich bei Vereinen des Fußball- und Leichtatheltik-Verbandes Westfalen (FLVW) Halt machen. Mit diesen Mobilen – bis unter`s Dach vollgepackten Kleintransportern, fährt der DFB bundesweit bis an die Eingangstür der Vereinsheime und Grundschulen: Direkt an die Basis des Fußballs. Ziel ist es, den Nachwuchstrainern direkt und unkompliziert praktische Tipps für ihren Trainingsalltag zu geben. So wurden die Jugendtrainer des TBV Lemgo bei dem Demonstrationstraining, das von zwei lizensierten DFB-Teamern durchgeführt wurde, aktiv einbezogen. Im Vordergrund stand die Philosophie des modernen Kinder- und Jugendfußballs, die den Anwesenden durch zahlreiche Übungs- und Spielformen nahe gebracht wurde. Im Anschluss an die Trainingseinheit ging es mit einem Trainergespräch weiter. Dabei wurde über aktuelle Themen des Fußballs, insbesondere über spezielle Qualifizierungsangebote des DFB und FLVW informiert.
Die F-Jugend- Spieler des TBV waren mit großer Begeisterung bei bestem Fußballwetter dabei und auch die zahlreichen Jugendtrainer zeigten besonderes Interesse an der Aktion.

Nach einer intensiven Vorbereitung starten am Sonntag unsere drei Seniorenteams jeweils mit interessanten Derbys in den Ligaspielbetrieb.

Die Erste empfängt um 15.00 Uhr den FC Augustdorf. „Wir wollen auf jeden Fall mit einem Heimsieg in die Saison starten. Augustdorf ist stark, wir müssen hochkonzentriert sein und an unsere Leistungsgrenze gehen“, meint Ulas Tokdemir, Sportlicher Leiter des TBV.

Zuvor trifft die Zweite um 13.00 Uhr ebenfalls in einem Heimspiel auf den VfL Lüerdissen. Das stark verjüngte Team von Benjamin Rawe wird alles daran setzen, dem Favoriten das Leben so schwer wie möglich zu machen.

Unsere neu gegründete Dritte ist auswärts beim SC Lemgo-West gefordert. Anpfiff auf der Westalm ist um 13.00 Uhr.

Wer dann noch nicht genug gesehen hat, darf sich noch auf ein Testspiel unserer U19 um 17.00 Uhr auf dem Jahnplatz freuen, wenn Landesligist VfB Fichte Bielefeld zu Gast ist.

DFB-Mobil am Sonntag-Vormittag zu Gast

Ab 10.00 Uhr am Sonntag ist zudem das DFB-Mobil zu Besuch bei uns. Auf dem Jahnplatz werden allen Jugendtrainern neben einem Demotraining auch Informationen zu aktuellen Themen des Fußballs geboten. Interessierte Zuschauer sind herzlich willkommen.